

Ab 13. März wieder geöffnet!
Wir freuen uns sehr, dass Alima Diouf mit ihrem Team vom Verein Migranten helfen Migranten ab Montag, 13. März 2023 von Montag bis Freitag von 7 bis 14 Uhr verschiedene kalte und warme Speisen und Getränke anbietet.
Zum z'Nüni gibt es verschieden Sandwiches, Gipfeli, Süsses und Salziges und selbstverständlich Kaffee, Tee und verschiedene Softgetränke.
Am Mittag kannst du dir in dein mitgebrachtes Tupperware oder die Takeaway-Box mit Leckereien aus aller Welt zusammenstellen und mitnehmen - oder du geniesst sie bei trockener Witterung vor Ort in der Frühlingssonne.
Übrigens kannst du bei Alima auch Catering für zum Bespiel geschäftliche Lunchtermine im Büro oder private Feste und Feiern aller Art bestellen, selbst abholen oder liefern lassen.
Alima erreichst du unter 078 757 00 92 oder schreibe ihr eine Mail.
Und: Wir gratulieren Alima herzlich zur bestandenen Wirtefachprüfung, die sie extra gemacht hat, um euch wieder mit internationalen Gerichten zu verköstigen!







Kollaborateure gesucht!
Wir - der Verein KLYBEQ PORTE - mieten den Qiosk seit kurzem von der Grundeigentümerin Swiss Life. Er wird von Montag bis Freitag zwischen 7 und 14 Uhr vom Verein Migranten helfen Migranten genutzt.
Ausserhalb dieser festen Nutzungsdauer möchten wir den einzigartigen Ort verschiedenen Betreibergruppen oder Einzelakteuren kostenlos zur Verfügung stellen.
Das kann eine einmalige oder auch eine regelmässige Nutzung sein: Stricknachmittag mit Freund:innen, Abendveranstaltung mit Barbetrieb und musikalischen Perfomances oder ein gemütliches Picknick auf der Wiese nebenan. Hauptsache ihr habt Lust zu experimentieren oder vielleicht neue Formate zu testen. Die einzige Bedingung ist, dass die Veranstaltung einen öffentlichen Charakter hat und alle dazu eingeladen sind!
Haben wir dein Interesse geweckt? Hast du eine konkrete Idee, die du schon lange mal ausprobieren möchtest? Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme per Email oder telefonisch unter 076 344 74 42.
Selbstverständlich kann du dich auch direkt vor Ort bei Alima während ihrer Öffnungszeiten melden.
Hier findest du ein paar Informationen zu der vorhanden Infrastruktur und den Nutzflächen.
Impressionen









Madame Frigo
Wusstest du, dass mehr als ein Drittel aller produzierten Lebensmittel in der Schweiz zwischen Acker und Teller verloren geht? Die grössten Verursacher*innen von Food Waste in der Schweiz sind die Privathaushalte.
Dank der Unterstützung von über 400 freiwilligen Helfer*innen werden dank den über 100 Kühlschränken von Madame Frigo jedes Jahr mehr als 150 Tonnen Lebensmittel vor der voreiligen Entsorgung gerettet.
Direkt neben dem Qiosk steht ein Frigo: Bring, was du selbst nicht mehr brauchst und hol dir, was zuhause gerade noch gefehlt hat.
Hier geht’s zum Video, das anlässlich der 100. Standortes im Klybeck gedreht wurde.

Plankton -
die Gemüsekooperative aus der Stadt
_schnitt.jpg)
Plankton verwandelt Stadtflächen in essbare Oasen und erprobt damit neue Formen für eine vielfältige, zukunftsfähige und partizipative Landwirtschaft im urbanen Raum. Die rund 45 Gemüsekulturen werden sorgfältig nach regenerativen Prinzipien und mit viel Handarbeit in und um Basel angebaut.
Willst du erleben, wie urbane Landwirtschaft funktioniert und schmeckt? Mit einem Jahresabo erhält man von April bis Dezember wöchentlich eine bunte Auswahl an Gemüse. In den kälteren Monaten von Januar bis März gibt es alle zwei Wochen ein Abo.
Ab Mai 2023 gibt es wieder frische Gemüse und zwar neu im Abhol-Depot direkt neben dem Qiosk.
Infos zum Abo und zu weiteren
Gemüse-Depotstellen findest du hier.